Bücherecke
Polizeistern290607
a_file000MA23280591-0002

Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen

Auf dieser Seite möchten Wir interessante Literatur zum Thema Lada , Volkspolizei und Landespolizei Berlin vorstellen

Literatur zum Thema Lada

a_Lada_Handbuch
a_Wie_helfe_ich__alt_
a_Reparaturanleitung_819

Die Betriebsanleitung für den Lada 1200, teilweise direkt vom russischen ins deutsche übersetzt. Teilweise wurden Abfassungen der Firma FIAT für den Kraftwagen FIAT 124 benutzt. Die Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Angaben für die Benutzung und Wartung des Kraftwagen WAS 2101 (Lada 1200).

was macht der Lada Fahrer .... er hilft sich selber. Und das Schöne ist, dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für Bastler. Abgebildet wird die Ausgabe von 1980.

eine Originale Übersetzung der Anleitung für die Instandsetzung für die Lada Fahrzeuge WAS 2101, 2102 und 2103 sowie ihrer Modifikationen. Herausgeber V/O AVTOEXPORT UdSSR Moskau

a_Reparaturanleitung
a_Wie_helfe_ich_mir_selbst

Reparaturanleitung für die Kraftwagen WAS 2101, 21011 und 2102 (Kombi). Ein Muß für jeden Ladafahrer und Ladaschrauber. Sehr schöne Detailzeichnungen.

und hier die Abbildung der vierten Auflage von 1984

Literatur zum Thema Volkspolizei

a_Polizeisoldaten

diese Buch - aus dem eigenen Erleben des Autors - beschreibt dessen Erlebnisse bei der Bereitschaftspolizei in den Jahren 1989 bis 1990. Sehr interessant und spannend geschrieben.

Empfehlung; Sehr Gut

a_Ostfahrzeuge_Seifert

eine umfassende Übersicht der in Ostdeutschland und in der DDR verwendeten Kraftfahrzeuge der DVP. Herausgeber Roland Seifert. Zu bestellen über userrose@yahoo.de

Empfehlung: Sehr Gut

a_das_grosse_Buch

ein sehr informatives Buch - eigendlich mehr zum nachschlagen. Leider sind die abgebildeten Uniformarten der DVP nicht kommentiert.

Empfehlung: Lesenswert

a_von_framo_bis_Barkas

FRAMO und Barkas ist ein Buch über die Geschichte und Entwicklung der Fahrzeuge. Teilwiese werden hier aber Fahrzeuge beschrieben, welche in den bewaffneten Organen der DDR Verwendung fanden.

Empfehlung: Lesenswert

Funktechnik - speziell U 700 Funkgerätesystem

a_Bedienteil

Betriebsanleitung für die Bedienteile UBS 70 und UBS 71.

a_Sende_Empfangsgerät

Serviceunterlage für die Sende- und Empfangsgeräte vom Typ 1453.16

a_System_U_700

Service Anleitung für das Bedienteil UFS

Fachliteratur zur Verwendung bei der damaligen Volkspolizei

die “Bibel” eines Kriminalisten. Wenn bestimmte Begriffe wie z.B. “Volkseigentum” ersetzt werden durch Eigentum...... ist das Buch sogar heute noch verwendungsfähig

a_Erster_Angriff
a_Grundwissen

genau so wie heute, waren die Rechte und Befugnisse geregelt. Ob diese immer so eingehalten wurden, steht auf einem anderen Blatt.

a_Handbuch_der_K

Sammlung für Kriminalisten in Form von Musterakten.

a_Zeittafel_Vopo

Geschichte der Volkspolizei als Abriss. Hauptthema der Abhandlung ist hauptsächlich die zeitliche Darstellung von Ereignissen im Bereich der DVP Bereich Berlin

a_Entscheide_Richtig

Lehrbuch zu bestimmten Fragen des allgemeinen Dienstes. Diese Literatur fand zu letzt an der VP-Schule in 2080 Neustrelitz, Woldegker Chaussee Verwendung

a_Handbuch_Betriebsberechtigungen

Ausbildungsliteratur im Bereich Nachrichtentechnik. Beschrieben werden u.a. die Funkgeräte UFT 422, UFS 601, R 109.

a_Handbuch_Gruppenführer

Handbuch für Gruppen-/Streifenführer der DVP.

Angetreten

Mittendrin - Die Berliner Volkspolizei 1989/90. In groben Zügen werden die Ereignisse um ab dem 7. Oktober 1989 bis zur Übernahme der ehemaligen Volkspolizei in Berlin am 1. Oktober 1990 (!) beschrieben.

Zum Anfang war die Zusammenarbeit zwischen dem Präsidum der Volkspolizei und dem Senat von Berlin (West) konstruktiv und von gegenseitiger Hilfe und Unterstützung gekennzeichnet. Dies hat jedoch von Westberliner Seite aus, immer mehr abgenommen. Am 30. September 1990, wurde der letzte Polizeipräsident der Volkspolizei Berlin - fast klanglos verabschiedet.

Fazit: das Buch empfehlenswert.

rund um die uhr

In mehreren Folgen werden die Geschichten rund um Züderow geschildert. Interessant ist, dass fast alle Dienstzweige der Volkspolizei in der einen oder Episode “mitspielen”. Angefangen vom ABV, Schutz- und Transportpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, Kriminalpolizei.

 

Fazit: sehr zu empfehlen für einen schönen Videoabend

Angetreten - in diesem Werk wird die Geschichte der 17., 18., und 19. VP Bereitschaften in Basdorf beschrieben. Die Autoren waren ehemalige Kommandeure oder Politoffiziere in Basdorf. Leider etwas langatmig geschrieben. Interessant ist das Kapitel über die 10. VP Kompanie in Berlin.

Die Geschichtsschreibung beginnt mit der Entstehung der VP-Bereitschaften, deren Einsatz um den 13. August 1961, 7. Oktober 1989 bis hin zur Auflösung der VP-Bereitschaften zum 2. Oktober 1990.

Fazit: bedingt empfehlenswert

die berliner vp

Hauptwachtmeister Kleinau kümmert sich mit viel Geduld um die großen und kleinen Belange in seinem Zuständigkeitsbezirk (Streifenbereich).

 

Fazit: wer die Serie noch bekommt, sollte sich diese kaufen.

Züderow

 

besucherzaehler-kostenlos.de 

Bei dem Besucherzähler werden weder IP Adressen noch persönliche Daten gespeichert.