Dienstvorschriften
Polizeistern290607
a_file000MA23280591-0002

Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen

Hier möchte Wir, Dienstvorschriften/Arbeitsunterlagen etc. der ehm. Deutschen Volkspolizei sowie Gesetze/Anordnungen der DDR vorstellen. Dies ist nur ein kleiner Auszug unserer Sammlung.

NEU

 

ein Teil der vorhandenen Dienstvorschriften, Anordnungen, Schulungsmaterial etc wurde elektronisch aufgearbeitet und wird hier im pdf Format zur Verfügung gestellt. Ein noch überwiegender Teil der Sammlung ist noch in Bearbeitung.

Befehl 8/77 des Ministers des Innern vom 28. Juni 1977 über die Erhöhung der Wirksamkeit der Schutzpolizei.

Inhalt: Festlegung der Grundrichtlinien zur Durchführung der gesamten Tätigkeit des Angehörigen des schutzpolizeilichen Streifendienstes.

Anweisung Nr. 10/90 des Ministers des Innern über das Verhalten von Angehörigen der DVP gegenüber Inhabern der Genehmigung “FREIE FAHRT F” vom 23. Mai 1990.

Inhalt: geregelt wird das Verhalten der Angehörigen der DVP gegenüber Inhabern der Berechtigung Freie Fahrt. so durften u.a. diese Fahrzeuge und dessen Insassen nicht kontrolliert werden. Bei Fahndungskontrollen war nur die Identität der Berechtigung zu kontrollieren.

Inhalt der Dienstvorschrift im pdf Format

Dienstvorschrift 12/88 Teil A des Ministers des Innern über den schutzpolizeilichen Streifendienst vom 17. Februar 1988 und setzte die bis dahin geltende DV 12/76 ausser Kraft.

Inhalt: Ziel und Aufgaben des Streifendienstes, Ausrüstung des Angehörigen sowie der Kraftfahrzeuge, Erstellen von Streifenbefehlen, Streifenberichten. Führung der pol. ideol. Arbeit.

 

Teil A war allen Dienstvorgesetzten und Offizieren bekannt zu geben.

Dienstvorschrift 12/88 (Teil B) des Ministers des Innern über den schutzpolizeilichen Streifendienst vom 17. Februar 1988.

Inhalt: Teil B der Dienstvorschrift war allen Angehörigen sowie den freiwilligen Helfern der DVP bekannt zu geben und eine Einsichtnahme zu gewährleisten. Anforderungen und die Aufgaben auf dem Gebiet der volkspolizeilichen Arbeit, waren festgelegt.

Dienstvorschrift 19/87 des Ministers des Innern über die Straßenverkehrsaufsicht der Verkehrspolizei vom 14. April 1987

Inhalt: Grundsätze zur Regulierung an Straßenkreuzungen, errichten von Kontrollstellen, Verhalten während der Dienstdurchführung

Befehl 59/90 des Ministers für Innere Angelegenheiten über die Aufgaben der Volkspolizei zum Schutz der Staatsgrenze der DDR.

Inhalt: Durchführung von Kontrollen zur Vermeidung von unberechtigten Grenzüberschreitungen, Aufgabenfestlegung für die VP- Gruppenposten Grenze. Zusammenwirken mit dem Grenzschutz *) der DDR

 

 

Dienstfernglas EDF 7x40

Zum Thema Staatsfahrten in der DDR, haben wir eine kurze Abhandlung geschrieben, welche sich mit solchen Fahrten auf der Straße und der Schiene befasst. Zusätzlich haben wir den Aufbau der HA Personenschutz im MfS, das Investobjekt Filigran und die Waldsiedlung Wandlitz.

Ordnung 177/84 Kfz-Dienst-Ordnung

Durchführungs - Anweisung des Ersten stellv. des Ministers zum Befehl 8/77 vom 02. Mai 1985

DV 4/81 über den Schußwaffengebrauch vom 05. Februar 1981

Inhalt: Handhabung der Schußwaffe bei Festnahmen, Anordnung zur Belehrung, Ausnahmen von der Anwendung der Schußwaffe

Anleitung zur Handhabung von Schutzschilden und Schutzhelmen vom 10.Februar 1984

Inhalt: Ausbildungsmaterial für Einsatzkräfte der DVP im Rahmen des Ordnungs- und Sicherungseinsatz (OSE) - heute wird der Begriff ARD - Absperr- und Räumdienst - verwendet.

Bekleidungsordnung - Ordnung 132/83 zuletzt geändert 14.04.1988

 

Beschreibung der Uniformteile, Trageweise und Uniformarten, Durchführung von B/A Appellen

Übersicht Größenschlüssel Bekleidung

Die PM 284 ist an sich keine Dienstvorschrift, sondern war eine Loseblattsammlung zu Fahndungen. Diese Fahndungen bezogen sich auf flüchtige bekannte oder unbekannte Straftäter, vermisste Personen oder entwendeten Gegenständen. Fahndungslöschungen waren gleichfalls in diesem Ringordner enthalten.

Fahrzeugkatalog MdI 1973

diese Sammlung enthält Dienstvorschriften des MdI, welche teilweise bereits Einarbeitungen aus den Jahren 1989/90 enthält. So u.a. die Disziplinarvorschrift und die Innendienstvorschrift. Auffallend an den Ergänzungen / Streichungen ist u.a. der Wegfall der Bezeichnung “Genosse” sowie die politische Aus- und Weiterbildung und die führende Rolle der Partei der Arbeiterklasse. Letztere wurde ersatzlos gestrichen.

 

Einband

 

Instruktion 30/82 - Verwarngeldkatalog

 

Vorschrift über DDR Kennzeichen

TGL Vorschrift über Farbe, Kennzeichen, Embleme an Dienstfahrzeugen

Ausbildungsunterlagen VP-Bereitschaft 1973

 

originales Schreiben des Leiters der Versorgungsbasis des MdI (in Berlin) an den Leiter ZW / W Herrn VP-Hauptkommissar Paul. Dieser ist nicht mit dem Ersteller der Webseite identisch.

Entpflichtung

Ministerium des Innern                                                                                                                              Schriftgutverwaltung                                                                            

                                                                                                                                         Berlin, den 27.08.90

Betr.: Außerkraftsetzung/ Änderung von Weisungen

Durch den Stellvertreter des Ministerpräsidenten und Minister des Innern wurden mit Wirkung vom 01.09.1990 nachfolgende Weisungen außer Kraft gesetzt bzw. geändert.

    I. Außerkraftsetzung von Weisungen:
    Ordn. Nr.: 8/90 v. 25.05.90
    Ordn. Nr.: 131/83 v. 27.12.82 i.d.F. v. 06.03.87
    Ordn. Nr.: 153/88 v. 13.12.88
    Anw. Nr.: 24/89 v. 24.07.89 ( Außerkraftsetzung erst mit Wirkung vom 31.12.90)
    Ordn. Nr.: 78/87 vom 24.07.89

    II. Änderung von Weisungen
    Ordn. Nr.: 16/83 v. 05.12.83
    - Teil A, Abschn. VII, Ziff. 1 und 2 sowie
    - Teil B, Anlagen 12 und 13 streichen
    Ordn. Nr.: 18/87 v. 21.11.86
    - Teil B, Ziff. 6, Buchstabe a streichen
    - Teil B, Ziff. 7 Neufassung
    * “ 7.(1) Finanzielle Norm (Speisen zum Frühstück) = 2,50 DM (Kinder bis zu 10 Jahre 2.- DM)
          (2) Empfangsberechtigte: Urlauber in Ferienheimen”
    * Teil B, Abschnitt V, Ziff. 3 streichen
    * Teil F, Abschnitt I, Ziff. 20(1) und Abschnitt III, Ziff. 1(1) nach Mittagsverpflegung ergänzen “und      Ferienheime”
    - Ordn. Nr.: 26/78 vom 18.07.78
    * Teile P, S, und U außer Kraft
    - Ordn. 36/86 vom 20.08.86
    * Teil A, Abschn. V streichen
    - Ordn. Nr.: 70/81 vom 21.07.81
    * Anlage 3, Abschnitt III Ziff. 1 streichen
    - Ordn. Nr.: 76/89 vom 02.10.89
    * im Teil A und B Abschn. VI streichen
    - Ordn. Nr.: 0103/77 v. 31.05.77, i.d.F.v. 03.01.90
    * Teil D, Abschn. II, Ziff. 1 “Zulage VI d...” streichen
    - Ordn. Nr.: 150/86 v. 29.04.86
    * Abschn. II, Ziff. 5(1) streichen
    - Ordn. 177/84 v. 08.10.86 Teil E
    * Abschn. I, Ziff. 1(12), Ziff. 6(7), Ziff. 7(4), Ziff. 8(3) 2. und 3. Stabsstrich streichen

    Um Kenntnisnahme und entsprechende Veranlassung wird gebeten.

                                                                                                    i. V. Haack
                                                                                                    VP-Oberrat

                                                                                                  ( im Original gezeichnet)

Die nachfolgende Tabelle zu den Gesetze/Vorschriften/Literatur haben wir nunmehr in Kategorien unterteilt

Gesetze der DDR allgemein

Dienstvorschriften MdI

Literatur

Funktechnik

Allgemeines

Bezeichnung

Datei im pdf Format

Kategorie

VO über Aufenthaltsbeschränkung

Gesetz zur Arbeiter und Bauerninspektion

Gesetz zur Arbeitsschutzverordnung

VO über Kosten für ärztliche Behandlung und Beförderung bei Alkoholmißbrauch

Ausländergesetz der DDR

Verordnung zum Ausländergesetz der DDR

VO zum Betreten von Bahnanlagen durch Eisenbahner der Deutschen Reichsbahn und betriebsfremde Personen

Gesetz über die Schaffung von Baueinheiten des Ministeriums für Nationale Verteidigung

Gesetz über Befähigungszeugnisse in der Binnenschifffahrt

Beflaggungsordnung der DDR

Beschussordnung für Waffen

Binnenhafenverordnung der DDR

Binnenliegeplätze für Schiffe/Boote aus der BRD und Berlin (West)

Brandschutzordnung der DDR

Dienstlaufbahnordnung des Ministeriums des Innern

Aufgaben des Abschnittsbevollmächtigten (ABV)

Anleitung zum Einbau des Funkgerätesystem U 600 in die MZ ETZ 250 / F

Umgang mit Dienstsachen - ZKD

Grundsätze der DVP für das Anhalten von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr

Diensthundewesen

Nachrichtenverbindungen der Organe des MdI

Sicherung von Fahrstraßen aus Anlass von Staatsfahrten in der DDR (Prinzipschema)

DV zur Durchführung von Staatsfahrten in der DDR (Befehl 10/88 - Staatsfahrten) mit Erläuterungen und die HA PS

die Straßenverkehrsordnung der DDR in der Ausgabe 1977

Verordnung zur Kostentragung bei Alkoholmissbrauch in der DDR

Historisch: Meldewesen Land Brandenburg vom 26.4.1948

Spezialfachschulung der Schutzpolizei (Mai 1950)

Bedeutung des Luftschutzes in der DDR und seine Notwendigkeit

DV 11/80 Tätigkeit des ABV vom 1. Juli 1980 - geändert 1990

Schulungsmaterial “Die Aufgaben der ABV und Schutzpolizisten”

Kfz Katalog MdI Ausgabe 1956

Zeitschrift Deutsche Volkspolizei 25. April 1951

Zeitschrift Deutsche Volkspolizei 10. November 1949

Verordnung über die staatliche Bahnaufsicht - Bahnaufsichtsverordnung (BAVO)

Anordnung über die Befugnisse von zivilen Bewachungskräften

VO über diplomatische Missionen in der DDR

Eisenbahn-Bau und Betriebsordnung von 1928

Eisenbahn-Verkehrsordnung i.d.F. vom 8. September 1938

Anordnung über die Einreise von Bürgern der BRD in die DDR

Gesetz über die Bearbeitung der Eingaben der Bürger

Anordnung des NVR der DDR über die Musterung und Einberufung zum Wehrdienst

Funkfrequenzen der Volkspolizei

Verordnung über die Förderung der Bürger nach dem aktiven Wehrdienst und Erste Durchführungsverordnung

Anordnung über die Aufgaben und Organisation der örtlichen freiwilligen Feuerwehren und der betrieblichen Feuerwehren

Verordnung über die Förderung der aus dem Dienst entlassenen Angehörigen der DVP, Orane Feuerwehr und Strafvollzug

Verordnung über die freiwilligen Helfer der Deutschen Volkspolizei

Gesetz über die Staatsgrenze der DDR (Grenzgesetz)

Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Staatsgrenze der DDR und zweite Durchführungsverordnung

Ânordnung über die Ordnung in den Grenzgebieten und den seegewässern der DDR

Anordnung über Geschwindigkeitsbeschränkungen von Nutzkraftfahrzeugen zur sparsamen Verwendung von Kraftstoff

Verordnung über die Fürsorge für Personen und den Schutz der Wohnung und des Vermögens bei Inhaftierungen

Zweite Durchführungsbestimmung zur fünften Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz - Begrenzung Überwachung und Verminderung der Emission von Verbrennungsmotoren

Verordnung über die Inanspruchnahme von Leistungen, Grundstücken und Gebäuden für die Landesverteidigung

Verordnung über die Lieferungen und Leistungen an die bewaffneten Organe

Gesetz über die Luftfahrt

Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über das Meldewesen

AO des NVR der DDR über Aufgaben, Zuständigkeiten und Organisation der Militärgerichte

Verordnung über Reisen von Bürgern der DDR nach dem Ausland

Anordnung über den Geheimschutz - Minister für Staatssicherheit

Anordnung über Anlagen und Einrichtungen zur Warnung und Alarmierung mit Sirenen

Gesetz zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten

Dritte Durchführungsbestimmung zur StVZO - Bau, Betrieb und Ausrüstung von Fahrzeugen

Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei

Verordnung zur Bekämpfung von Ordnungswidrigkeiten - OWVO

Neufassung der Verordnung über Personalausweise der DDR

Paßgesetz der DDR und AO über Paß- und Visaangelegenheiten

Verordnung über die Polizeistunde

AO über die öffentliche Personen- Gepäck- und Expreßgutbeförderung der Eisenbahn

AO über Regelungen zum Reiseverkehr von Bürgern der DDR

Anordnung des NVR der DDR über die Zugehörigkeit der Wehrpflichtigen zur Reserve der NVA

VO über das Dienstsiegel der staatlichen Organe

VO über Sperrgebiete für die Landesverteidigung

Gesetz über den Vollzug der Strafen mit Freiheitsentzug

AO über die Benutzung von Verkehrswegen im Transitverkehr durch das Hoheitsgebiet der DDR

AO über die nebenberufliche Tätigkeit von Bürgern als Taxifahrer

Verfassung der DDR - 1974

Gesetz über die Landesverteidigung der DDR

Anordnung über Tarife für Gebühren sowie kosten- und auslagepflichtigen Handlungen der Deutschen Volkspolizei

Gesetz über den Wehrdienst in der DDR - 1982

Bekanntmachung über den Dienst, der der Ableistung des Wehrdienstes entspricht

Servicebeschreibung Zusatzgerät RFT UZS 70 (Funksystem RFT U 700)

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 6/84

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 6/86

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 8/84

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 9/89

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 10/84

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 10/81

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 7/86

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 11/88

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 10/86

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 7/82

Serviceanleitung Batterieteil UNA 7-1

Bedienpult UPB 5-7 (System U 600)

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 4/83

DV 61/82 Disziplinarvorschrift VP-Bereitschaften

DV 21/89 Funkbetriebsvorschrift

KW Funkgerät SEG 15 D Wartungstechnologie MdI

KW Funkgerät SEG 15 D Reparaturanleitung RFT

KW Funkgerät SEG 100

U 700 Montageanleitung mobile Geräte RFT

U 700 Montageanleitung stationäre Geräte RFT

Zeitschrift “ Die Volkspolizei” Ausgabe 5/86

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 7/83

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 11/84

Zeitschrift “Die Volkspolizei” Ausgabe 4/83

Beschußordnung für Waffen

Ordnung 8/90 Prämien/Belobigungen im MdI

Ordnung 10/86 Ausbildung VP-Bereitschaften

Ordnung 141/79 Disziplinarvorschrift Zivilbeschäftigte

Arbeitsgruppe Sicherheit im Straßenverkehr

Die Mitwirkung des Volkspolizisten

Ordnungsbefugnisse der Volkspolizei

Befugnis zur Gewahrsamnahme von Personen

Schutz der Kinder und Jugendlichen

Gesetze und VO zum Schutz der Staatsgrenze

StVO 77 in der Fassung der 5. Verordnung

Studienanleitung DVP - Einsatzausbildung

 

 

 

besucherzaehler-kostenlos.de 

Bei dem Besucherzähler werden weder IP Adressen noch persönliche Daten gespeichert.