neue Polizeisammlung
Polizeistern290607
a_file000MA23280591-0002

Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen

Im Jahr 2014 mussten Wir unsere bisherige Sammlung aufgeben. Leider konnten nur wenige Gegenstände gerettet werden. 2017 haben Wir uns entschlossen, wieder mit einer Sammlung, diesmal in der Nähe von Strausberg zu beginnen. Wir verfügten nunmehr über ein eigenes festes Gebäude und sind frei von Pacht oder Miete - weil es ist unser Grundstück ist. Auf ca. 55qm haben Wir schon einiges zusammen getragen. An dieser Stelle auch Dank an alle, welche uns Gegenstände etc. übereignet haben. Selbstkritisch müssen Wir jedoch zugeben, dass noch sehr viel zu tun ist. Aber immer nach und nach und dann mit einem Ruck. Nachfolgend einige Bilder unserer Sammlung. 

IMG_1425

Unser erstes Exponat in der Sammlung, ist ein Oberwachtmeister des SV (Strafvollzug). Diese Uniform wurde uns durch einen ehemaligen Bediensteten der SVE (Strafvollzugseinrichtung) in Rüdersdorf bei Berlin übereignet.

Es dauerte nicht mehr lange und unser Owmst des SV erhielt Verstärkung durch die Gennossin Meister der VP (Transportpolizei) und durch den Wachtmeister (Gefreiter) der VP-Bereitschaften.

 

(Bilder unten) die ersten Geräte haben bereits ihren Platz gefunden. So u.a. Rund- und Funktechnik sowie Messgeräte.

IMG_1429
P1020625P1020626
2013-11-28 13.16.01
2013-12-07 11.30.10

Es hat sich wieder ein wenig getan, in unserer neuen Sammlung. Wir freuen uns, dass sich unsere Sammlung so langsam aber sicher rum spricht und immer wieder neue Gegenstände unser Museum bereichern. Der Eingangsbereich wurde etwas neu gestaltet und wurde mit einer Blaulichtbrücke versehen. 

Museum001Museum002Museum003
neue Sammlung001
Museum064 - Kopie

In der Sammlung ein VP-Meister mit Tschako, welches noch bis ca. 1962 getragen wurde. Selbstverständlich auch mit den alten Schulterstücke. Daneben ein Hauptwachtmeister der VP - hier VP-Bereitschaften.

Neben Uniformen, sammeln wir auch Funk- und Nachrichtentechnik sowie Gegenstände des damaligen täglichen Gebrauchs. Bei letzteren sind Wir der Meinung - erhalten was erhaltenswert ist. Immerhin ist auch dies Teil einer Geschichte.

Bild 1

an dieser Stelle müssen wir erwähnen, dass wir frei von irgendwelchen Fördergeldern sind. Sämtliche Arbeiten sind freiwillig und ohne Endgeld. Die schönste Freude ist, wenn die Besucher unsere Arbeit “schön finden” und etwas begeistert sind.

neue Sammlung005
neue Sammlung006

unsere kleine bescheidene Sammlung von Kopfbedeckungen. Sogar ein ehemaligen Unterkunftsschrank (Soldatenspind) konnten wir besorgen.

Bild 11

Da unsere alten Schautafeln auch nicht wieder den Weg zu uns gefunden haben, mussten wir einen großen Teil komplett neu anfertigen. Fertiggestellt sind bereits die Effekten der Transportpolizei, der Schutzpolizei, der VP-Bereitschaften sowie eine Übersicht der im MdI verwendeten Effekten. 1990 wurden einige ehemalige Volkspolizisten und Grenzsoldaten zum damaligen Bundesgrenzschutz übernommen. Da westliche Uniformen Mangelware, wurden zum Teil noch VP Uniformen getragen, welche jedoch die Effekten des BGS aufzeigten.Neu in der Sammlung ist die Uniform eines Omstr. der VP - hier von der Hafenpolizei.

neue Sammlung013
neue Sammlung011neue Sammlung012
neue Sammlung016
neue Sammlung014
neue Sammlung015

Erhalten, was erhaltenswert ist. Wegschmeißen kann man immer noch, aber erstmal wird alles aufbewahrt. Der Polylux (heutige Bezeichnung Tageslichtschreiber) sowie die Telefonapperate sollten entsorgt werden. Zum Glück erlangten Wir davon rechtzeitig Kenntnis und konnten dies verhindern. Heute sind diese Geräte Teil unserer Sammlung.

neue Sammlung017
neue Sammlung018neue Sammlung019

Ein alter BASA Apperat aus dem damaligen Transportpolizeiamt Berlin, eine noch gut erhaltene Plastetüte mit Polizeibezug sowie umfangreiche Dokumente zur Geschichte der Polizei, gehören gleichfalls zu unserer Sammlung.

neue Sammlung021
neue Sammlung020
neue Sammlung022
neue Sammlung026
neue Sammlung027
neue Sammlung031
neue Sammlung032neue Sammlung033
neue Sammlung034

Im laufe der Zeit kommt Stück für Stück hinzu. Ob Funkgeräte von Tesla, Messtechnik von RFT oder ein Kassettengerät aus den Beständen des MfS.

neue Sammlung023neue Sammlung025
neue Sammlung024

VUB Tasche nebst VUB Koffer, das erste tragbare Funkgerät aus DDR Produktion und speziell für die “Transitstrecke” ein als Funkgerät getarntes Kassettentonbandgerät vom Typ Mira.

neue Sammlung038
neue Sammlung040
neue Sammlung039
neue Sammlung003
neue Sammlung004
neue Sammlung008
neue Sammlung010
neue Sammlung007
neue Sammlung009

Im Jahr 2015 konnte in Eberswalde, ein RFT Fernschreiber vom Typ T54/4 Baujahr 1968 vor der Entsorgung gerettet werden. Lt. Betriebsbuch war der letzte Einsatz am 1. Juni 1992. Nun ist er Bestandteil unserer Sammlung ist wurde wieder betriebsfähig (im Linienbetrieb) gemacht.

Unsere 55 qm Fläche reichten nicht mehr für die Sammlung, zumal von Zeit zu Zeit immer neue Gegenstände hinzu kommen. Also haben wir uns entschlossen, die sich vor dem Haus befindliche alte Terrasse zu verkleiden. Ein kostenloses Fenster konnten wir im Internet finden, OSB Platten wurden im Baumarkt als B-Ware erworben, Kabel und Lampen waren noch Restbestände aus anderen Bauvorhaben. Wir sind zwar noch nicht fertig, aber das Ergebnis kann sich (so glauben wir) schon sehen lassen.

IMG_9348
IMG_9345IMG_9346

Stand 31. Januar 2022: wir sind wieder ein Stück weiter mit dem Einrichten der Sammlung.

269665830_1284177428756834_4753884608936529788_n272298754_1284177482090162_2959093313923074236_n (1)

Update 1.12.2022  Wieder sind wir ein Stück weiter. Die Uniformsammlung hat jetzt ihren festen Platz. Gleichfalls wurden auch Dienstmützen in einem Regal verstaut und haben jetzt - getrennt von den internationalen Dienstmützen - ihren Platz. Trotzdem gibt es noch viel zu tun!

P1010554
P1010555
P1010558
P1010564

 

besucherzaehler-kostenlos.de 

Bei dem Besucherzähler werden weder IP Adressen noch persönliche Daten gespeichert.