Signalanlage
Polizeistern290607
a_file000MA23280591-0002

Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen

Jedes Polizeifahrzeug auf der Welt, ist mit einem Sondersignal ausgestattet. Dieses ist von Land zu Land unterschiedlich. Auch in der ehemaligen DDR, gab es bei den Einsatzfahrzeugen der DVP, der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes Signaltöne. Im Großen und Ganzen, gab es drei verschiedene Signalerzeugungen. Erstens die Signalanlage, betrieben mit Pressluft. Zweitens die elektronische Variante und drittens die Variante der Motorsirene. Und es gab, so  bei der Feuerwehr noch die “ Braunsche” Version die Klingel. Motorsirene und Klingel hatten auf Grund der geringen Lautstärke und der zunehmenden Motorisierung, nicht lange Bestand, verblieben jedoch trotz Umrüstung noch an den Fahrzeugen. 

Auch der hier vorgestellte Lada, behielt seine Motorsirene welche Umgangssprachlich als “Rentnerschreck” bezeichnet wurde. Das Prinzip war relativ einfach. Ein Elektromotor, ein Luftrad und ein Intervallrelais ( 120 bis 155 Watt). Das Intervallrelais unterbrach in regelmässigen Abständen den zum Motor geführten Strom, dadurch wurde der Elektromotor ein und wieder ausgeschaltet. Es entstand dadurch ein “Heul” Ton.   

Das Bild zeigt eine Presston. Es gab verschiedene Ausführungen. Die Betriebsspannung betrug generell 12 Volt.

Bedienteile von links nach recht: Ein- Ausschalter , Stadt-Land Umschalter , der Schalter für Tat-Tüt-Tata, Mikrofonschalter, Tonbandschalter und Lautstärkeregler (nur für Mikro und Kassette).

Das Tonband (Typ Mira) sowie das Mikrofon waren über Diodenbuchsen(dreipolig) anschließbar. Es bestand eine Schalterabhängigkeit. Das heisst, es konnte nur jeweils ein Gerät in Betrieb genommen werden. Es konnte nur ein Signalton dargestellt werden.

a_Eriston

 Eriston 150 Klang 1

Eriston 150 Klang 2

    Eriston 150 Klang 3

Presston 7512

Tonfolge Eriston

Motorsirene Volkspolizei

Bedienungsanleitung PRESSTON 150 in deutsch/ungarisch

PRESSTON 7512

Ansicht der Eristonanlage 150. Betriebsspannung 12 Volt. Bedienelemente von links nach rechts.

Stadt- Land Umschalter, Ein- Ausschalter, Lautstärkeregler , fünf stufiger Schalter 1. Mikrofon, 2 Tonband, 3 - 5 Signalbild.

a_Bild_045
a_SN000090

durch eine Unachtsamkeit meiner Seits, wurden beim Anschluss der Lautsprecher zwei Kabel vertauscht, so dass ich an den Lautsprechereingang volle 12 Volt legte. Dies hatte zur Folge, dass diese eines Tages eine weitere Signalabgabe verweigerten. Nun war guter Rat gefragt.

Auf dem oberen Bild, ist der vordere Teil der Lautsprecher - hier mit demontierter Membrane - zu erkennen.

dieses Bild zeigt die demontierte Membran. Die Schwingspule war durchgebrannt. Aber dank der Bastelerfahrung meines Freundes Oliver, konnte die Schwingspule neu gewickelt werden.

a_SN000089
a_SN000087

Die Rundumkennleuchte FER (Fahrzeug Elektrik Ruhla) 12 Volt 55 Watt. Die laut StVO vorgeschriebene Blinkfrequenz von 120 Umdrehungen pro Minute wird allerdings nicht erreicht. Messungen an den vorhandenen RKL haben eine Umdrehungszahl von 96 Umdrehungen pro Minute ergeben.

Prinzipschaltplan einer Presston

a_Presstonnormal
a_SN000044
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_1

Hier wird die Blaulichtbrücke beschrieben. Diese wurden nicht industriell gefertig, sondern in den einzelnen BdVP mittels Schablone angefertigt. Da die Qualität der Bilder zu wünschen lässt, haben wir alles noch mal als pdf eingestellt.

Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_2
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_3
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_4
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_5
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_6
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_7
Nachfolgend_werden_die_Abmessungen_einer_Signalbrucke_Ausf__Page_8

 

besucherzaehler-kostenlos.de 

Bei dem Besucherzähler werden weder IP Adressen noch persönliche Daten gespeichert.