Sprechtabelle
Polizeistern290607
a_file000MA23280591-0002

Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen

zu Zeiten des Analogfunk, waren die Funkverbindungen nicht abhörsicher. Um zu vermeiden, dass Dritte den genauen Funkspruch mithören konnten, wurden s.g. Sprechtabellen verwendet. Mittels einer täglich wechselnden Codierung, war es möglich im Sprechfunkverkehr bestimmte Begriffe mittels Zahlenkombinationen zu verwenden. 

für die Bereit-stellung des Material, möchten wir uns bei Detlef F. bedanken.

Codier

die Abbildung oben zeigt die Tafel 1 von insgesamt 9 Tafeln der Verschleierungshilfe. Die horizontalen und vertikalen Zahlen , waren das Codiersystem. Diese wurden mittels weichem Bleistift eingetragen.

 

2

7

3

5

6

6

ABV

Bundesgrenz
schutz (BGS)

Feuerwehr

Ich gebe Parole

Koordinierungs-gruppe

7

BdVP/PdVP

BV-MfS

FH

Interflug

KPP

1

BEL

Chef/Leiter/Kdr.

Frankreich

Journalist

Kreisdienststelle

5

Betriebsschutz

CSSR

Freiwilliger Feuerwehr

Kampfgruppen

Kreisleitung

2

Bezirksleitung

DDR

Führungsgruppe

KKL

Kriminalistisches Institut

3

Botschaft

Diplomat

Funktionär

KGB (mot)

Kriminalpolizei

4

Brandschutzabt.

DR

Geben Sie Parole

KGH

Kurierdienst

9

Brandschutzzug

DVP

Grenzübergansstelle

Kompanie

Leitungsdienst

0

BRD

Einsatzgruppe

Großbritannien

Kommandantendienst

MdI

8

Bulgarien -VR_

Fahrbereitschaft

Gruppe

Kontrollstelle

MfNV

 

 

 

 

 

 

Bei der Arbeit mit der Tabelle könnte ein Funkspruch wie folgt gesendet werden:

Nander...von Nander... habe Spruch" Zifferntafel Anfang....Zifferntafel Ende. Nander .....Ende

(Anmerkung: Nander Funkrufname Bezirk Neubrandenburg)

 

                                                                                                                                                                        Dienstsache

                                                                                                                                                                          Nr.: 000790

    SPRECHTAFEL
       X-ZFN-1/A

    Inhalt:

    Tafel 1     =  Dienststellen, Dienststellungen, Länder

    Tafel 2     = 
    Tafel 3     =  allgemeine operative Begriffe
    Tafel 4     =

    Tafel 5     =  fachspezifische op. Begriffe für VK,
    Tafel 6     =  ZKD, SV, WS und Transit Schiene
    Tafel 7     =

    Tafel 8     =  bezirksgebundene Begriffe

    Tafel 9     =  Zahlentafel

     

                                          

                                                                                    VD-N2-15/77 Bl. -20-

G E B R A U C H S A N W E I S U N G

    1. Die Sprechtafel darf bei der Funkübermittlung nur angewandt werden zur Übermittlung
        - politische und operativ bedeutender nicht in einem Geheimhaltungsgrad eingestufter Nachrichten
        - von Dienstgeheimnissen, die nur für eine kurze Zeit der Geheimhaltung unterliegen bzw. wenn keine andere              Möglichkeit der Übermittlung besteht.
         Für die Entscheidung, ob die zu übermittelnde Nachricht im Klartext  oder unter Anwendung der Sprechtafel                 übermittelt wird, ist jeder Anwender in vollem Umfang verantwortlich

    2. Mit der Sprechtafel sind zu verschleiern, geheimzuhaltende operative Begriffe,Zahlen und Zeitangaben,                        Dienststellen und Dienststellungsbezeichnungen, soweit dafür keine Rufnamen in den den Betriebsunterlagen             festgelegt sind.
        Die Geheimeinheiten sind zu bilden aus:
                                     erstens   Tafelziffer
                                     zweitens Zeilenziffer
                                     drittens   Spaltenziffer

    3. Die Verschleierung von polizeilichen Kennzeichen durch  Sicherungskräfte auf den Transitstrecken mit den Tafeln      5-7 ist wie  folgt vorzunehmen:
        - Phrase “pol. Kennzeichen”
        - Phrasen mit den erforderlichen Anfangsbuchstaben des pol. Kennzeichen
        - Ziffern mittels Zahlentafel

    4. Auf der Sprechtafel können 2 Schlüssel aufgetragen werden:
        - Bezirksschlüssel
        - zentraler Schlüssel (nur für DDR berechtigte Teilnehmer)

    5. Klartextteile dürfen die konkrete Bedeutung der Geheimeinheiten bzw. Deckbezeichnungen nicht erkennen                  lassen.

    6. Berichtigungen verstümmelter chiffrierter Textteile im Klartext sind  verboten

    7. Die Schlüsseleinstellung darf nicht über technische Nachrichtenmittel  befördert werden.

                               

Codier 1
Codier 2
Codier 3
Codier 4

Streifenauftrag

streifenauftrag4
streifenauftrag_thumb
streifenauftrag3
streufenauftrag2

 

besucherzaehler-kostenlos.de 

Bei dem Besucherzähler werden weder IP Adressen noch persönliche Daten gespeichert.